Team


In Hamborn
In Meiderich und Untermeiderich
In Ruhrort und Homberg
In Oberhausen auf der Marktstraße und am Bahnhof





Praxisleitung



 












MARCUS COVELLI
staatlich anerkannter Logopäde, Stimmtrainer

Arbeitsschwerpunkte
Praxisleitung
Dyslalie
Fachtherapeut Stottern (HMZ) - Zertifizierter Lidcombe Therapeut
Poltern
Fachtherapeut Stimme (HMZ)
Sprachentwicklungsverzögerungen
Therapie nach dem Ansatz von Zollinger
STIMMSCHULE FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER






WALTER DICKERHOFF
staatlich anerkannter Logopäde, Kommunikations- und Stimmtrainer

Arbeitsschwerpunkte
Praxisleitung
Artikulationstherapie (Dyslalien)
Myofunktionelle Therapie und
Schlucktherapien bei Zahnfehlstellungen
Fachtherapeut Stimme (HMZ)
Fachtherapeut Stottern (HMZ) -
Zertifizierter Lidcombe Therapeut
Therapie mit Mehrsprachigen Kindern 
Lehrbeauftragter an der Krankenpflegeschule Duisburg e.V.
Lehrbeauftragter an der Schule für Logopädie am Malteser-Krankenhaus Duisburg
Lehrbeauftragter an der Schule für Logopädie MaxQ in Dortmund
STIMMSCHULE FÜR LEHRERINNEN UND LEHRE






Praxisteam







 










CARINA FRÖHLING
Staatlich anerkannte Logopädin / Bachelor of Health (NL) / vorübergehend in Babypause

Arbeitsschwerpunkte
Stellvertretende Praxisleitung
Bereichsleitung Kindersprache 
Fachtherapeutin Kindersprache (HMZ)
S.E.V. und S.E.S.
Therapie mit Mehrsprachigen Kindern 
Therapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf - auch in integrativen Kindergärten 
Input-Therapie nach Kauschke/Siegmüller
Beratung und Sprachförderung in Kindergärten
tiergestützte Therapie mit Therapie-Begleithund






 












MICHAEL WENZEL
staatlich anerkannter Logopäde / stellvertretende Praxisleitung

Arbeitsschwerpunkte
Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
Therapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf - auch in integrativen Kindergärten Therapie mit Mehrsprachigen Kindern
Therapie mit Gitarre
Input-Therapie nach Kauschke/Siegmüller und nach dem Zollinger Konzept
Dyslalie
Dysgrammatismus
M.F.T. 
Stottern















 

SARAH  MEYER (geb. SCHEPERS)
Staatlich anerkannte Logopädin / Bachelor of Health (NL)
(Klinikerfahrung) / vorübergehend in Babypause

Arbeitsschwerpunkte
Fachliche Leitung am Standort
Dialog Logo & Ergo auf der Marktstraße in Oberhausen
Hausbesuche und Therapie in Pflegeeinrichtungen
Dysgrammatismus
Auditives Teilleistungstraining (Hilfe bei Lese und Rechtschreibproblemen)
Aphasie
Dyslalie
Fachtherapeutin Dysphagie (HMZ)
Schluckstörungen nach Schlaganfall, bei Parkinson und Multipler Sklerose
Myofunktionelle Therapie
S.E.V. und S.E.S.
Therapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf - auch in integrativen Kindergärten
Trachealkanülenmanagement
Therapie nach Kehlkopfentfernung (Laryngektomie)
Frühkindliche Fütterstörungen





 












ANNIKA BAUDISCH
Staatlich anerkannte Logopädin / Bachelor of Science (NL)

Arbeitsschwerpunkte
Fachliche Leitung am Standort
Gesundheitszentrum Meiderich Bahnhof
Hausbesuche und Therapie in Pflegeeinrichtungen
Fachtherapeutin Kindersprache (HMZ)
Input-Therapie nach Kauschke/Siegmüller
Therapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf - auch in integrativen Kindergärten
Dysgrammatismus
Fachtherapeutin Aphasie (HMZ)
Dyslalie
Dysarthrie (Artikulationstörungen nach Schlaganfall, bei Parkinson und Multipler Sklerose)
Dysphagie
Myofunktionelle Therapie
S.E.V. und S.E.S. 
Frühkindliche Fütterstörungen








ANNE SCHOO
Staatlich anerkannte Logopädin / Bachelor of Science (NL)

Arbeitsschwerpunkte
Fachliche Leitung am Standort
Logopädie im Medical Center Ruhrort
Hausbesuche und Therapie in Pflegeeinrichtungen 
Fachtherapeutin Kindersprache (HMZ)
Input-Therapie nach Kauschke/Siegmüller
Dyslalie
Castillo-Morales Therapeutin 
Dysgrammatismus
Therapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf - auch in integrativen Kindergärten Fachtherapeutin Aphasie (HMZ)
Dysarthrie (Artikulationstörungen nach Schlaganfall, bei Parkinson und Multipler Sklerose)
Dysphagie
Myofunktionelle Therapie
S.E.V. und S.E.S. 




















SINA KANDORA
staatlich anerkannte Logopädin


Arbeitsschwerpunkte
Fachliche Leitung am Standort Logopädie in Untermeiderich
Fachtherapeutin Aphasie (HMZ)
Hausbesuche und Therapie in Pflege-Einrichtungen
Therapie bei Parkinson Patienten
Dysarthrie
Fachtherapeutin Dysphagie (HMZ)
Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungs- und Artikulationsstörungen
Therapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf - auch in integrativen Kindergärten
Auditives Teilleistungstraining (Hilfe bei Lese und Rechtschreibproblemen)
Dysgrammatismus


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

PATRICIA STÄUBER (geb.TEFERT)

Staatlich anerkannte Logopädin (Klinikerfahrung) / vorübergehend in Babypause

Arbeitsschwerpunkte

Bereichsleitung Neurologie und Hausbesuche im Praxenverbund
Hausbesuche und Therapie in Pflege-Einrichtungen
Aphasie
Fachtherapeutin Dysphagie(HMZ)
Therapie auf der Stroke-Unit
Dyslalie
Dysarthrie (Artikulationstörungen nach Schlaganfall, bei Parkinson und Multipler Sklerose)
Myofunktionelle Therapie
Trachealkanülen-Mangement
Therapie mit Wachkoma-Patienten 
Sprachentwicklungsstörungen
Therapie nach Kehlkopfentfernung (Laryngektomie)







 












AYSUN CICEK
staatlich anerkannte Logopädin / Bachelor of Science (NL)

Arbeitsschwerpunkte 
Therapie bei Patienten mit türkischem Migrationshintergrund
Hausbesuche und Therapie in Pflege-Einrichtungen
Therapie bei Kindern mit schweren Entwicklungsstörungen bzw. Sprachentwicklungsstörungen 
Therapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf - auch in integrativen Kindergärten  
Auditives Teilleistungstraining (Hilfe bei Lese und Rechtschreibproblemen)
Aphasie 
Dyslalie
Myofunktionelle Therapie
S.E.V. und S.E.S.
Input-Therapie nach Kauschke/Siegmüller und nach dem Zollinger Konzept 





 


 












CLAUDIA BRANS-STARKE
staatlich anerkannte Logopädin

Arbeitsschwerpunkte
Hausbesuche und Therapie in Pflegeeinrichtungen
Aphasie
Auditives Teilleistungstraining (Hilfe bei Lese und Rechtschreibproblemen)
Dysarthrie
Dyslalie
Fachtherapeutin Dysphagie (HMZ)
Mutismus nach dem Ansatz der TU Dortmund
S.E.V. und S.E.S.
Lehrbeauftragte an der Krankenpflegeschule Duisburg e.V.


 




 












ANNIKA SPRENGER-WÖLK
staatlich anerkannte Logopädin (Klinikerfahrung)

Arbeitsschwerpunkte
Hausbesuche und Therapie neurologischer Störungsbilder in Pflegeeinrichtungen
Aphasie
Dysarthrie
Fachtherapeutin Dysphagie (HMZ)
Schluck-Therapien z.B. nach Schlaganfall
Dyspraxie
Fachtherapeutin Laryngektomie (HMZ)
Laryngektomie-Reha
Myofunktionelle Therapie
S.E.V. und S.E.S.
Trachealkanülenmanagement 



















FRANCISKA OEHLER
Staatlich anerkannte Logopädin / Bachelor of Science

Arbeitsschwerpunkte
Fachliche Leitung am Standort
Gesundheitszentrum Meiderich Bahnhof 

Fachtherapeutin Stottern (HMZ)
Behandlung von Störungen des Redeflusses:
Stottern bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Aphasie
Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
Therapie mit Mehrsprachigen Kindern 
Dyslalie
Dysgrammatismus





JANA BERKEL
Staatlich anerkannte Logopädin / Bachelor of Science (NL)

Arbeitsschwerpunkte
Aphasie 
Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
Therapie mit den "Wortschatzsammlern"
Auditives Teilleistungstraining (Hilfe bei Lese und Rechtschreibproblemen)
Dyslalie
Dysgrammatismus
M.F.T.
Fachtherapeutin Stimme (HMZ)
LAXVOX 
Stimmtherapie bei Trans*






 












MEIKE-MELINA HAHN
Staatlich anerkannte Logopädin (Klinikerfahrung)

Arbeitsschwerpunkte
Hausbesuche und Therapie in Pflegeeinrichtungen
Dysgrammatismus
Fachtherapeutin Aphasie (HMZ)
Dyslalie
Dysarthrie (Artikulationstörungen nach Schlaganfall, bei Parkinson und Multipler Sklerose)
Fachtherapeutin Dysphagie(HMZ)
Myofunktionelle Therapie
S.E.V. und S.E.S. 
Trachealkanülen-Management 
Therapie auf der Stroke-Unit



















TINA IMPING
Staatlich anerkannte Logopädin / Bachelor of Science (NL)

Arbeitsschwerpunkte
Bereichsleitung Kindersprache 
Dysgrammatismus
Therapie mit Mehrsprachigen Kindern
Therapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf - auch in integrativen Kindergärten
Fachtherapeutin LRS (HMZ)
Auditives Teilleistungstraining (Hilfe bei Lese und Rechtschreibproblemen)
Marburger Konzentrationstraining
Aphasie
Dyslalie
Myofunktionelle Therapie
S.E.V. und S.E.S.




















ANNA KNIEP
Staatlich anerkannte Logopädin

Arbeitsschwerpunkte
Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
Therapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf - auch in integrativen Kindergärten
Therapie mit den "Wortschatzsammlern"
Auditives Teilleistungstraining (Hilfe bei Lese und Rechtschreibproblemen)
Dyslalie
Dysgrammatismus
M.F.T.
Therapie von Stimmstörungen
LAXVOX 


















JANA KRISTINA MÜLLER
Staatlich anerkannte Logopädin

Arbeitsschwerpunkte
Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
Therapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf - auch in integrativen Kindergärten
Therapie mit den "Wortschatzsammlern"
Auditives Teilleistungstraining (Hilfe bei Lese und Rechtschreibproblemen)
Aphasie
Dysarthrie
Dyslalie
Dysgrammatismus
M.F.T.
Therapie mit Amadeus (Therapiehund in Ausbildung)



















JULIA METTLER
staatlich anerkannte Logopädin

Arbeitsschwerpunkte
Hausbesuche und Therapie in Pflegeeinrichtungen
Fachtherapeutin Kindersprache (HMZ) 
Therapie bei Kindern mit schweren Entwicklungsstörungen bzw. Sprachentwicklungsstörungen 
Therapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf - auch in integrativen Kindergärten  
Aphasie
Behandlung von Sprachentwicklungsverzögerungen (H.O.T.)
Input-Therapie nach Kauschke/Siegmüller
Dysarthrie
Dyslalie
Therapie nach Schlaganfällen
Myofunktionelle Therapie
Stimmstörungen
Therapie nach Kehlkopfentfernung (Laryngektomie)


















DANIELA GRÜTZKE
staatlich anerkannte Logopädin (Klinikerfahrung) / vorübergehend in Baby-Pause

Arbeitsschwerpunkte
Hausbesuche und
Therapie in Pflegeeinrichtungen
Therapie auf der Stroke-Unit
Aphasie
Dysarthrie
Dyslalie
Fachtherapeutin Dysphagie (HMZ)
Therapie nach Schlaganfall
Myofunktionelle Therapie
Trachealkanülenmanagement
Stimmstörungen
Therapie nach Kehlkopfentfernung (Laryngektomie)





 


 

 

 

 

 

 

 JULIAN KÄSMACHER
staatlich anerkannter Logopäde / Bachelor of Health (NL)

Arbeitsschwerpunkte
Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
Therapie mit Mehrsprachigen Kindern
Therapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf - auch in integrativen Kindergärten
Input-Therapie nach Kauschke/Siegmüller und nach dem Zollinger Konzept
Dyslalie
Dysgrammatismus
M.F.T.   
















 

 

HJÖRDIS FÜLLING 
staatlich anerkannte Logopädin (Klinikerfahrung)

Arbeitsschwerpunkte
Hausbesuche
Therapie der neurologischen Störungsbilder
in den Pflegeeinrichtungen

Therapie auf der Stroke-Unit
Behandlung von Aphasien
Dysarthrie

Fachtherapeutin Dysphagie (HMZ)
Dysphagie (Schluck-) Therapie nach Schlaganfällen
Dyspraxie
Myofunktionelle Therapie



 JULIANA SUSKA
Staatlich anerkannte Logopädin / Bachelor of Science / Master of Science Lehr- und Forschungslogopädie (Klinikerfahrung)

Arbeitsschwerpunkte
Therapie der neurologischen Störungsbilder nach Schlaganfall
Therapie der neurologischen Störungsbilder
in den Pflegeeinrichtungen

Therapie auf der Stroke-Unit
Dysarthrie (Artikulationstörungen nach Schlaganfall, bei Parkinson und Multipler Sklerose)
Fachtherapeutin Dysphagie (HMZ)
Trachealkanülen-Management
Therapie mit Wachkoma-Patienten 
N.F.T.-Therapeutin
Myofunktionelle Therapie
Stimme (F.S.T.)
Dysgrammatismus
Dyslalie und Sprachentwicklungsstörungen



















Michelle Döring

staatlich anerkannte Logopädin


Arbeitsschwerpunkte
ab Juli 2020 Fachliche Leitung am Standort Logopädie Oberhausen Bahnhof
Kindersprache 
Dysgrammatismus
Aphasie Hausbesuche und Therapie in Pflege-Einrichtungen
Dysarthrie
Dysphagie
Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungs- und Artikulationsstörungen
Auditives Teilleistungstraining (Hilfe bei Lese und Rechtschreibproblemen)
Dysgrammatismus
Stimmstörungen



 
LYNN SCHLUSEN
Staatlich anerkannte Logopädin / Bachelor of Science (NL)

Arbeitsschwerpunkte
Hausbesuche und Therapie in Pflegeeinrichtungen 
Input-Therapie nach Kauschke/Siegmüller
Dyslalie
Aphasie
Dysarthrie (Artikulationstörungen nach Schlaganfall, bei Parkinson und Multipler Sklerose)
Dysphagie
Myofunktionelle Therapie
S.E.V. und S.E.S.



















LUCY WILL

Staatlich anerkannte Logopädin 

Arbeitsschwerpunkte
Input-Therapie nach Kauschke/Siegmüller
Dyslalie
Dysgrammatismus
Therapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf
Aphasie 
Dysarthrie 
Myofunktionelle Therapie
S.E.V. und S.E.S. 




















LENA ELSENPETER
Staatlich anerkannte Logopädin / momentan in Baby-Pause

Arbeitsschwerpunkte
Dyslalie
Dysgrammatismus
Therapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf
Aphasie 
Dysarthrie 
Myofunktionelle Therapie
Stimmtherapie
S.E.V. und S.E.S. 



















NADIA FÜNGERLINGS
Staatlich anerkannte Logopädin 

Arbeitsschwerpunkte

Dyslalie
Dysgrammatismus
Therapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf - auch in integrativen Kindergärten
Aphasie 
Dysarthrie 
Myofunktionelle Therapie
S.E.V. und S.E.S. 



















CHRISTINA WIECHERS

Staatlich anerkannte Logopädin 

Arbeitsschwerpunkte
Hausbesuche und Therapie in Pflegeeinrichtungen 
Input-Therapie nach Kauschke/Siegmüller
Dyslalie
Aphasie
Dysarthrie (Artikulationstörungen nach Schlaganfall, bei Parkinson und Multipler Sklerose)
Dysphagie
Myofunktionelle Therapie
S.E.V. und S.E.S.






 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
CELINE BONGARTZ
Staatlich anerkannte Logopädin / ab April im Team

Arbeitsschwerpunkte
Hausbesuche und Therapie in Pflege-Einrichtungen
Therapie auf der Stroke-Unit
Aphasie
Dysarthrie
Dysphagie
Therapie bei Parkinson, Multipler Sklerose und Demenz
Therapie nach Kehlkopfentfernung (Laryngektomie)
Therapie von Stimmstörungen
Artikulationsstörungen bei Kindern (phonetisch-phonologische Dyslalie)








SIMONE OTTE-HUTMACHER
Staatlich anerkannte Logopädin 

Arbeitsschwerpunkte
Kindersprache
S.E.V. und S.E.S.
Therapie mit Mehrsprachigen Kindern 
Therapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf - auch in integrativen Kindergärten 
Input-Therapie nach Kauschke/Siegmüller
Beratung und Sprachförderung im Kindergarten




 


ADILE OKTA
staatlich anerkannte Logopädin / momentan in Elternzeit

Arbeitsschwerpunkte 
Therapie bei Patienten mit arabischem oder türkischem Migrationshintergrund Auditives Teilleistungstraining (Hilfe bei Lese und Rechtschreibproblemen)
Aphasie
Dyslalie
Myofunktionelle Therapie
Stimme, Stottern
S.E.V. und S.E.S.
Input-Therapie nach Kauschke/Siegmüller und nach dem Zollinger Konzept







 











DRAGICA ROLLE (geb. NIKOLIC)
Staatlich anerkannte Logopädin / momentan in Elternzeit

Arbeitsschwerpunkte
S.E.V. und S.E.S.
Therapie mit Mehrsprachigen Kindern 
Therapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf
Therapie mit den "Wortschatzsammlern"
Aphasie
Beratung und Sprachförderung in Kindergärten




















SARAH CILEK
Staatlich anerkannte Logopädin / momentan in Elternzeit

Arbeitsschwerpunkte
S.E.V. und S.E.S.
Therapie mit Mehrsprachigen Kindern 
Therapie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf
Aphasie
Beratung und Sprachförderung in Kindergärten







RABIA GEDIK
staatlich anerkannte Logopädin / momentan in Elternzeit

Arbeitsschwerpunkte
Therapie bei Patienten türkischem Migrationshintergrund
Dysgrammatismus
Auditives Teilleistungstraining (Hilfe bei Lese und Rechtschreibproblemen)
Aphasie
Dyslalie
Myofunktionelle Therapie
Stimme
S.E.V. und S.E.S.






Sekretariat und Anmeldung





LEYLA AKDEMIR

Arbeitsschwerpunkte
Dolmetscherin für Patienten mit türkischem Migrationshintergrund
Buchführung und Sekretariat
















CLAUS RICKERT

Arbeitsschwerpunkte
Datenschutzbeauftragter



















Amadeus
Süße Baby-Dogge kurz vor der Ausbildung





JANOSCH
Therapiebegleithund

...macht auf Wunsch auch gerne Hausbesuche.





Teambuilder 2019: Segeln auf dem Ijsselmeer:







zurück nach oben